

|
||
| Heizleistung | 7 kilowatt | |
| Höhe / Breite / Tiefe | 163 cm / 74,5 cm / 51,2 cm | |
| Rohrstutzendurchmesser | 150 mm | |
| Bauart | 1 | |
| Gewicht | 306 kg | |
| Abgasmassenstrom | 8,9 g/s | |
| mittlere Abgastemperatur am Stutzen | 249 °C | |
| Mindestförderdruck bei Nennwärmeleistung | 0,12 mbar | |
| Feinstaubausstoß | < 30 mg | |
| Anschluss | oben oder hinten | |
| externe Frischluftzufuhr | 100 mm | |
| Scheibenhöhe | 38 cm | |
| Mehrfachverschluß | ja | |
| Anschlusshöhe hinten mitte | 140,3 cm | |
| Wandabstand hinten / seite | 20 cm / 20 cm | |
![]() |
Kaminofen Serena
Der Kaminofen kann im 24-Stunden-Dauerbetrieb mit den
Brennstoffen Holz, Holzbriketts oder Braunkohlebriketts
befeuert werden und benötigt als Sicherheitsabstand zu
brennbarem Material lediglich 20 cm seitlich und 20 cm nach
hinten. Im Strahlungsbereich der Scheibe sind 80 cm Abstand
zu entzündlichem Material zu berücksichtigen. Dür Tür ist
mit einer Feder ausgestattet (Bauart 1) und schwingt von
alleine zurück. Hinter dem Türrahmen befindet sich eine
Ascheschublade mit einem Brennstoffwähler für die Befeuerung
mit Holz oder Braunkohlebriketts. An der Front befindet sich
ein Schieber für die Sekundärluftzufuhr
(Scheibenluftspülung), um bei Holzbefeuerung das Flammbild
individuell einzustellen.
Dank der Heißluft-Scheibenspülung bleibt die Kaminglasscheibe im Betrieb weitestgehend frei von Rußablagerungen. Die hochwertige Vermiculit-Brennraumauskleidung mit Tertiärluft-Einspeisung über die Rückwand sorgt für eine saubere Hochtemperatur-Verbrennung mit wenig Verbrennungsrückständen und geringen Emissionen der Rauchabgase. Gleichzeitig beläuft sich der Brennstoffverbrauch bei Nennwärmeleistung nur auf 2,2 kg/Stunde bei gut abgelagertem trockenen Holz. Es können Scheitholzlängen von bis zu 34 cm in der Brennkammer untergebracht werden. Der Wirkungsgrad beträgt 78 %. Der Kaminofen "Serena" erfüllt bereits jetzt die Anforderungen der 2. Stufe der Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV). |





