

![]() |
||
| Heizleistung | 5 kilowatt | |
| Höhe / Breite / Tiefe | 173,3 cm / 73 cm / 61,5 cm | |
| Rohrstutzendurchmesser | 150 mm | |
| Bauart | 1 | |
| Gewicht | 123 kg | |
| Abgasmassenstrom | 6,9 g/s | |
| mittlere Abgastemperatur am Stutzen | 205 °C | |
| Mindestförderdruck bei Nennwärmeleistung | 0,12 mbar | |
| Feinstaubausstoß | < 30 mg | |
| Anschluss | oben oder hinten | |
| externe Frischluftzufuhr | 100 mm | |
| Scheibenhöhe | 40 cm | |
| Mehrfachverschluß | ja | |
| Anschlusshöhe hinten mitte | 147,5 cm | |
| Wandabstand hinten / seite | 20 cm / 80 cm | |
|
Kaminofen Caya
![]() |
Dieses außergewöhnliche Modell kann im 24-Stunden-Dauerbetrieb mit den Brennstoffen Holz und Holzbriketts befeuert werden und eignet sich für Scheitholzlängen von bis zu 30 cm. Dabei ist der stündliche Brennstoffverbrauch bei gut abgelagertem Holz mit 1,7 kg vergleichsweise niedrig, bei gleichzeitig hohem Wirkungsgrad von 79 %. Optional kann der "Caya" über einen als Zubehör erhältlichen Frischluftstutzen (Durchmesser 100 mm) im hinteren unteren Bereich mit einer externen Zuluftquelle verbunden werden. Im Regelfall wird der Kaminofen mit der Raumluft betrieben. Aufgrund der Heißluftscheibenspülung sowie der hochwertigen Vermiculit-Brennraumauskleidung mit Tertiärlufteinspeisung über die Brennkammerrückwand werden die drei Sichtscheiben weitestgehend von Rußablagerungen freigehalten und eine saubere, emissionsarme Verbrennung mit wenig Rückständen wird erreicht. Der Kaminofen "Caya" erfüllt bereits jetzt die 2. Stufe der Bundes-Immissionsschutz-Verordnung (BImSchV) und unterliegt daher weder einer zeitlich beschränkten Nutzungsdauer noch einer Nachrüstpflicht mit Rußpartikelfilter |





